Anfragen gerne über das  Kontaktformular.

YOGA – das WARUM dahinter

Das Gefühl, in meinem Körper anzukommen, inneren Freiraum zu spüren und die Glückseligkeit bringen mich immer wieder auf die Matte. Nicht nur nachweislich, sondern auch spürbar wird dein Nervensystem entspannt und mehr Raum in Dir geschaffen. Yoga bringt für mich eine andere Sichtweise auf die Welt sowie eine Innenschau, die mich berührt, zu mehr Selbsterkenntnis gebracht hat und es wohl immer tun wird.
Für mich macht Yoga, die Philosophie dahinter und die Verkörperung dessen, die Welt zu einem besseren Ort.

YOGA – was Dich erwartet

Wichtig ist mir, dass jede:r seine eigene Yogapraxis findet, die Freude macht. Ich schaffe einen Rahmen für die Selbstentfaltung, das bedeutet für mich, ein Spiel aus Verkörperung, das Kennenlernen der eigenen (Körper)grenzen sowie die Wertschätzung und Akzeptanz dahinter. Freude, Öffnung, Spaß, Atmung, Fließen, Verbindung, Innehalten, Dehnung, innere und äußere Bewegung – um ein paar Worte zu nennen, die meine Stunde beschreiben. Meist wird mit einer kurzen Meditation (Atem-, Achtsamkeitsübung oder Visualisierung) begonnen, dann werden verschiedene Asanas (Yoga Positionen) aus dem Hatha, Vinyasa und Flow Yoga durchlaufen und zum Schluss folgt die Abschlussentspannungsübung Savasana.

In meiner Stunde geht es vor allem um Spaß an der Bewegung, ums Ausprobieren – Yoga lebendig zu machen und jedem näher zu bringen.

Ich möchte Dir einen Weg zeigen, eine starke und kraftvolle Verbindung zu dir selber zu finden. Am Ende darf dieser Zustand aus dem Kursraum heraus in deinen Alltag transportiert werden.


Yogatherapie

Hier wird Gespräch und Yoga vereint, den Zeitraum für das jeweilige Element gestaltest Du. Hast Du ein Thema, was Du auf der Matte ausdrücken möchtest? Möchtest Du eine Stunde ein Beratungsgespräch in Anspruch nehmen und darauf aufbauend eine Yogapraxis? Meistens passiert so etwas intuitiv, meine Klient:innen kommen zu mir und entscheiden dann, ob sie sprechen, auf der Matte üben oder beides in eine Stunde vereinen möchten. Mit meinem psychologisch-psychotherapeutischer Hintergrund biete ich Dir einen Raum für deine Bedürfnisse. Es geht hier viel ums Spüren, Erleben und die Bewusstmachung der eigenen Gefühle, um das Nervensystem zu entspannen und für dich passende Selbstregulationsfähigkeiten auszubauen. Die Yogatherapie öffnet eine sanfte Art und Weise wieder mehr in die Lebendigkeit zu kommen und eigene Grenzen wahrzunehmen.

Darüber hinaus biete ich themenspezifische Coachings/Körperarbeit an:

– emotionsfokussierte Arbeit (vor allem in Bezug auf Angst, Trauer, Wut)

– Auflösung von inneren Blockaden sowie

– Aufbau von Selbstmanagement-/Selbstregulierungsfähigkeiten